In der Tat ist zur Zeit ALLES aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wir erleben in diesem Jahr viele Dinge, die für unsere Vorfahren unvorstellbar gewesen wären! Kein Besuch des Heiligen in den Schulen. Kein Bischofsbesuch in den Kindergärten. Kein Häusernikolaus! Ebenso kein Stadtnikolaus am 6. Dezember!
Vielleicht aber dadurch auch durchaus MEHR Heiliger Bischof Nikolaus?
Wer war er? Wer ist er? Warum feiern wir ihn?
Ein Bischof und eben kein Weihnachtsmann!
Nikolausfest in diesem Jahr einmal ganz anders! Aber wie?
Gehen Sie doch in den kommenden Tagen einmal in unsere Stadtpfarrkirche hinein und erheben den Bick. Betrachten Sie mit Ihren Kindern die verschiedenen Bilder in der wunderschönen Kuppel. Entdecken Sie dort die Legenden unseres Pfarrpatrons. Was sehen wir dort finden wir heraus um was es geht?
Sehen Sie die Fahne stehen? Auf ihr steht „Heiliger Nikolaus bitte für uns“ Zünden Sie ein Opferlicht an und bitten den Heiligen um Fürsprache: Er würde uns verstehen denn wie unvorstellbar groß war auch die Not der Menschen seiner Zeit?!
Schauen Sie Zuhause in einem Heiligenbuch nach den Legenden. Forschen sie in den neuen Medien nach dem Heiligen.
Loben Sie ihre Kinder und Enkel! Bestärken Sie die kleinen Menschen in ihren Fähigkeiten und Talenten, damit sie darin wachsen und sich positiv entwickeln können. Finden wir gute Worte füreinander.
Putzen wir unsere Schuhe, stellen wir sie vor die Türe und warten voller Spannung, ob jemand etwas für uns hineinlegt. Stellen wir einen Nikolausteller zusammen und singen das Lied an das Sie genau jetzt im Augenblick denken laut – allein – oder mit allen anderen die um Sie herum da sind.
Feiern wir ihn, der uns durch sein Leben auf Jesus hinweist!