Heiliger Felix von Cantalice – ihm erschien die Mutter Gottes und sie ließ ihn kurz das Jesuskind halten.
Welch ein Glück!
Am Marienaltar unserer Klosterkirche ist er der dritte von links.
Heilige Mutter Gottes, bitte für uns!
Heiliger Felix von Cantalice, bitte für uns!
Ihr Heiligen Kapuziner, bittet für uns!
Lebensdaten: geboren 1515 in Cantalice (Rieti), gestorben am 18. Mai 1587 in Rom
Lebensgeschichte und Legende: Als Hütejunge soll Felice Porri stundenlang vor einem Kruzifix gebetet haben, das er in einen Baum geschnitzt hatte. 1543 trat der Analphabet in den Kapuzinerorden ein, der ihn in verschiedenen Klöstern einsetzte und schließlich als Almosenbruder nach Rom sandte.
40 Jahre lang zog er täglich bettelnd durch die Stadt und bedachte jede Gabe und auch jede Zurückweisung stets mit einem „Deo gratias – Vergelt’s Gott!“, bis man ihn nur noch Bruder Deogratias nannte. Er wurde zu einer volkstümlichen Gestalt, die aus dem Stadtbild Roms nicht mehr wegzudenken war, sang mit Kindern spontan gereimte Lieder, bedachte Bettler mit Gaben aus seinem Sack und zauberte durch seine witzigen Einfälle vielen Römern ein Lächeln aufs Gesicht.
Er war mit Karl Borromäus und Philipp Neri befreundet und wurde von Personen höchsten Standes geachtet, die ihn um einen Bissen Brot aus seinem Sack zu bitten pflegten oder um Rat fragten. Felix war prophetisch begabt und sagte zwei Päpsten ihre Wahl voraus. Außerdem soll er Kranke geheilt und tote Kinder wieder zum Leben erweckt haben.
Eines Nachts erschien ihm die Jungfrau Maria und ließ ihn kurz das Jesuskind halten.
Als er todkrank wurde, ertrug er auch das in seiner Hingabe und vereinigte sein Leiden mit dem Jesu. Nach seinem Tod wurde er unter großer Anteilnahme der ganzen Stadt in der Kapuzinerkirche Santa Maria della Concezione bestattet.
Verehrung: 1712 wurde Bruder Deogratias heiliggesprochen. Seine Gebeine werden heute im Kloster der Kapuziner an der Piazza Barberini in Rom verehrt. Bis zu seiner Ablösung durch Padre Pio von Pietrelcina war er der meistverehrte Heilige des Kapuzinerordens.